Overview

  • Sectors Varios Sectores
  • Posted Jobs 0
  • Viewed 36

Company Description

Testosteronüberschuss bei Frauen: Symptome und was Sie dagegen tun können FOCUS de

Erhalten Sie die besten legalen Steroidstapel

Testosteronspiegel Welcher Wert ist normal?

Auf der anderen Seite kann zu viel Testosteron bei Frauen aber auch für unreine Haut und Haarausfall sorgen. Hilft die gesunde Lebensweise nicht, den Testosteronmangel bei Frauen zu beheben, ist ein Gang zum Arzt ratsam. Dieser kann zum Beispiel mit einer Hormonspritze oder einem Pflaster mit einem Hormonersatzpräparat die leeren Speicher wieder auffüllen. Die Forscher schauten sich auch die Daten für eine Testosteron-Substitution bei prämenopausalen Frauen an.

Eine angepasste Diät reich an Vitamin D und Zink könnte beispielsweise helfen deinen natürlichen Testosteronspiegel zu steigern während regelmäßiges Krafttraining ebenfalls positive Effekte zeigen kann. Da es allerdings immer noch keine speziell für Frauen konzipierte zugelassene Testosteronpräparate auf dem Markt gibt, muss man sich bei der Verschreibung mit Individualrezepturen behelfen. Ein Mangel kann Libido-Verlust, Gelenk- und Muskelschmerzen, Kraftlosigkeit und andere Beschwerden verursachen. Hormone steuern unseren Körper und beeinflussen unsere Gesundheit, Stimmung und Lebensqualität. Ein Ungleichgewicht der weiblichen Hormone – wie Testosteron, Östrogen und Progesteron – kann Symptome wie Akne, Haarausfall oder Zyklusstörungen auslösen.

Außerdem macht man sich den sogenannten Ferriman-Gallwey-Index zunutze, bei welchem die Verteilung der Terminalhaare auf dem Körper in 9 Bereiche eingeteilt und mit zwischen 0 und 4 Punkten bewertet wird. Die Haare mit Wachs oder Enthaarungscremes zu entfernen ist daher effektiver. Wer die Schmerzen durch das Wachsen allerdings nicht gut verträgt, kann auch über eine Haarentfernung mittels Laser nachdenken. Diese Art von Entfernung ist zwar teurer und aufwendiger als andere Methoden, geht jedoch in den meisten Fällen mit einer jahrelangen Befreiung vom lästigen Damenbart einher.

PCOS ist eine endokrine Störung, die durch eine Ovulationsstörung und polyzystische Eierstöcke gekennzeichnet ist. Frauen mit PCOS haben oft höhere Androgene, einschließlich Testosteron. Diese Höhe kann zu Symptomen wie unregelmäßigen Menstruationszyklen, übermäßigem Körper und Gesichtshaar und Akne führen. «PCOS wirkt sich direkt auf das hormonelle Gleichgewicht aus und verursachen bei vielen Frauen einen Anstieg des Testosteronspiegels», sagt Dr. Rebecca Taylor, ein bekannter Endokrinologe in Großbritannien.

Diese Behandlungen können jedoch ein zugrunde liegendes hormonelles Ungleichgewicht nicht beheben. PCOS ist eine häufige hormonelle Störung, die Frauen im fortpflanzungsfähigen Alter betrifft. Einige Quellen legen nahe, dass PCOS zwischen 8 und 20 Prozent der Frauen weltweit betrifft. Die Nebennieren produzieren auch die männlichen Geschlechtshormone DHEA und Testosteron. Zusammen mit dem weiblichen Sexualhormon Östrogen spielt Testosteron eine Rolle beim Wachstum und der Erhaltung des weiblichen Fortpflanzungsgewebes und der Knochenmasse.

Aber woher wissen wir eigentlich, dass Testosteron diese Wirkungen hat? Studien zeigen deutlich die Unterschiede im Wohlbefinden von Frauen vor und nach der Anwendung von Testosteronerhöhenden Therapien (Mayo Clinic). Der Sportwissenschaftler Ross Tucker von der University of Cape Town in Südafrika betont im Onlinemagazin The Science of Sports weitere, ganz grundsätzliche Ungereimtheiten. Er weist beispielsweise darauf hin, dass die Studie zu niedrigem Testosteron nicht nur fehlerhaft sei, sondern auch gar nicht explizit intersexuelle Athletinnen mit nicht intersexuellen Athletinnen vergleicht.

Diese Frauen erhielten während der zwölfwöchigen Studie eine standardisierte transdermale Östrogenbehandlung und wöchentliche Injektionen mit Testosteron oder einem Placebo. Angepriesen wird Testosteron neuerdings auch als Mittel, um das sexuelle Wohlbefinden von Frauen nach der Menopause zu steigern. »Für diese Anwendung gibt es kein zugelassenes Arzneimittel«, macht Leiber deutlich.

Eine Rasur ist am Bauch eher nicht zu empfehlen, da die Haare stoppelig nachwachsen, was besonders unangenehm an der weichen Bauchhaut sein kann. Sinnvoller ist es, wenn Haare am Bauch ausgerissen werden, was beispielsweise mit Kalt- oder Warmwachs erreicht wird. Diese Methode kann äußerst schmerzhaft sein, außerdem reagiert die Haut am Bauch häufig mit Reizungen auf das Herausreißen der Haare. Es können kleine Pickelchen und Rötungen entstehen, was besonders im Bereich des Hosenbundes sehr unangenehm ist.

Will man bei einer Frau mit einem Mangel Testosteron steigern, so passiert das Libido steigern oftmals automatisch mit. Testosteronmangel bei Frauen wird außerdem häufig durch die Wechseljahre verursacht, da die Eierstöcke dann weniger Androgene produzieren. Die Ergebnisse bringen die Annahme ins Wanken, dass erhöhte Testosteronspiegel den Haarausfall bei Frauen fördern. Die Autoren vermuten vielmehr einen positiven anabolen Effekt des Testosterons auf das Haarwachstum, der sich von der diskutierten DHT-abhängigen negativen Wirkung unterscheidet. Häufig werden hierfür ein erhöhter Testosteronspiegel verantwortlich gemacht. Die Wirkung des männlichen Geschlechtshormons Testosteron in den einzelnen Organen und Geweben beruht auf der intrazellulären Konzentration seines Stoffwechselprodukts DHT.